Seminarbesuch in Belgien – Austausch auf hohem Niveau

von webmaster (Kommentare: 0)

Am Samstag, den 1. November, folgten Vertreter der ITF HQ Deutschland der Einladung von Dana und Pascal Raeijmaekers-Stokhof zu einem Taekwon-Do-Seminar mit Grandmaster Vasilis Alexandris in Belgien.

Unterstützt wurde GM Alexandris von Master Mike Mouratidis und Giannis Kamberis. Der Lehrgang bot erneut eine anspruchsvolle und praxisorientierte Vertiefung der im Grundschultraining und in den Tuls vermittelten Techniken. Besonderes Augenmerk lag auf der Umsetzung in der Selbstverteidigung (Hosinsul) – ein Aspekt, der in der ITF HQ stets betont wird, um die Verbindung zwischen Tradition und praktischer Anwendung lebendig zu halten.

Ein herzliches Dankeschön an die Gastgeber und an GM Alexandris für ein inspirierendes und intensives Training!

GM Sanders, Master Mouratidis, GM Alexandris und ich vor dem Seminarstart

Parallel zum Seminar war auch Grandmaster Peter Sanders, Vizepräsident der ITF HQ Korea, anwesend.

In einem persönlichen Gespräch konnten aktuelle Verbandsfragen, die Entwicklung des Taekwon-Do in Deutschland und weltweit sowie die Zukunft der ITF HQ Deutschland eingehend besprochen werden.

Einigkeit bestand darin, dass die zunehmende Tendenz, Dangraduierungen zu vereinfachen, kritisch zu sehen ist. Ebenso wurde die nachlassende Bereitschaft vieler Übender thematisiert, Taekwon-Do in seiner gesamten Tiefe – technisch, geistig und philosophisch – zu praktizieren.

Leider haben die Vorkommnisse der vergangenen Monate in Deutschland eher zu Rückschritten als zu Fortschritten geführt. Dennoch besteht auf beiden Seiten der feste Wille, die ITF HQ Deutschland weiterhin strukturell und inhaltlich zu stärken.

Johannes und Max beim Training

Mit großem Interesse nahm ich zudem die Ausführungen von GM Sanders zu seinem neuen Buchprojekt zur Kenntnis – ein Werk, das ich mit Spannung erwarte und mir zeitnah zulegen werde.

Für Interessierte hier der Link zum kauf des Buches bei Amazon

Begleitet wurde ich beim Seminar von meinem Sohn Max sowie meinem langjährigen Schüler Johannes Blankenburg (4. Dan), der in Kürze seinen eigenen Verein im Raum Darmstadt gründen wird. Über diesen neuen Schritt werden wir bald gesondert berichten.

Zurück